Tamara Jugov (Dr. des.)
Research Fellow & Ständiges Direktoriumsmitglied, FU Berlin
Tamara Jugov hat Politik, Philosophie und Politische Theorie an der Freien Universität Berlin, der UvA in Amsterdam und der LSE in London studiert.
Während ihrer Promotion hat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich 700 Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit an der Freien Universität Berlin (Prof. Ladwig) sowie an der Professur für Internationale Politische Theorie (Prof. Gosepath) am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt gearbeitet. Sie war in dieser Zeit Gastwissenschaftlerin am Centre for the Study of Social Justice der Universität Oxford sowie an der Research School for Social Sciences an der Australian National University in Canberra (auf Einladung von Prof. Goodin). Tamara war Studien- und Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes sowie Stipendiatin des interdisziplinären Exzellenzprogramms des „Studienkolleg zu Berlin“.
In Mai 2014 wurde Tamara mit einer Doktorarbeit zum Thema „Geltungsgründe politischer Gerechtigkeit: Gerechtigkeitspflichten in Kontexten ohne politische Institutionen“ an der Goethe-Universität Frankfurt promoviert (Betreuer: Stefan Gosepath und Rainer Forst). In ihrer Dissertation untersucht Tamara welche Gerechtigkeitspflichten in nicht-institutionell verfassten Kontexten wie zerfallenden Staaten oder nicht-institutionellen Teilbereichen der Globalen Ordnung greifen. Dabei argumentiert sie dafür Verhältnisse systemischer Dominanz als Kernproblem sozialer Gerechtigkeitsfragen zu begreifen. Damit entwirft die Arbeit einen freiheitsbasierten, relationalen Ansatz, der auf einer kantischen Interpretation neo-republikanischer Theorien beruht.
Tamaras Forschungsschwerpunkte sind Fragen der sozialen, strukturellen und globalen Gerechtigkeit; Macht-, Dominanz- und Freiheitstheorien, sowie methodologische und meta-theoretische Fragen zu „nicht-idealer“ Theorie.
Tamara ist Mitglied des „Global Justice Network“ (http://www.theglobaljusticenetwork.org).
Seit 2014 ist Tamara Herausgeberin der Zeitschrift „Global Justice. Theory, Practice, Rethoric“ (http://www.theglobaljusticenetwork.org/news/483) (gemeinsam mit Julian Culp, Miriam Ronzoni und Laura Valentini).
Sie war als Gutachterin für das Journal of Political Philosophy sowie für die Critical Review of International Social and International Philosophy (CRISPP) tätig.