November 15th 2012, 16:15-18 pm
Discussion Political Philosophy
Hosted by the Centre of Advanced Studies "Justitia Amplificata" Goethe University of Frankfurt (funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft)
The Center for Advanced Studies Justitia Amplificata cordially invites you to a
Discussion meeting
Wie politisch kann und darf die Politische Philosophie sein?
Time: Donnerstag, 15.11.2012, 16:15-18 pm
Venue: Institut für Philosophie, Standort II, Thielallee 43 (Seminarraum), 14195 Berlin
with:
Thomas Pogge (Yale University),
Rainer Forst (Goethe Universität Frankfurt)
Stefan Gosepath (FU Berlin)
Einem gängigen Verständnis nach geht es in der Politischen Philosophie um die normative Reflexion der Grundlagen des politischen Zusammenlebens. Inwieweit ist philosophische Expertise aber auch mit Bezug auf aktuelle politische Fragen gegeben? Inwiefern ist sie gefragt oder gar gefordert?
Dürfen bzw. sollten sich Philosophen auch in den öffentlichen Diskurs einmischen, wenn es um ganz konkrete Vorschläge für gerechtigkeitsfördernde Reformen geht (z.B. solche Reformen, die den weltweiten Zugang zu Grundgütern und damit die Situation von Menschen in extremer Armut verbessern)?
Wenn ja: Wie können Philosophen hier ihre Expertise am besten geltend machen? Welche Anwendungsprobleme müssen gegebenenfalls berücksichtigen werden, wenn sich Philosophen im interdisziplinären Verbund mit anderen Experten in den öffentlichen Diskurs einbringen?
Thomas Pogge ist Leitner Professor für Philosophie und Internationale Angelegenheiten an der Yale University, Präsident von Academics Stand Against Poverty (www.academicsstand.org) und Direktor der NGOs Incentives for Global Health und Strukturanreize für globale Gesundheit (www.healthimpactfund.org).
Rainer Forst ist Professor für Politische Theorie und Philosophie, Leibniz-Preisträger 2012, Sprecher des Exzellenzclusters Die Herausbildung normativer Ordnungen und stellvertretender Direktor der Kollegforschergruppe Justitia Amplificata (www.justitia-amplificata.de) an der Goethe Universität Frankfurt am Main.
Stefan Gosepath ist Professor für Praktische Philosophie an der Freien Universität Berlin und Direktor der DFG-Kollegforschergruppe Justitia Amplificata (www.justitia-amplificata.de).