"The Ethics of Immigrations"

Home | Kontakt | English
"The Ethics of Immigrations"
Home Events und Aktivitäten "The Ethics of Immigrations"
 

December 10, 2015

"The Ethics of Immigrations"

Justitia Amplificata Workshop and lecture December 10, 2015


Freie Universität Berlin

December 10 2015

Workshop and Lecture: "The Ethics of Immigration" with Professor Joseph Carens (University of Toronto)

Hosted by the Centre of Advanced Studies "Justitia Amplificata" Freie Universität Berlin (funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft)

Venue: Freie Universität Berlin, Institut für Philosophie, Habelschwerdter Allee 30, UG/Basement (alte Bibliothek)

Programme:15.00 Welcome by Professor Stefan Gosepath (Justitia Amplificata, Berlin)

Part I: Freedom of Movement and the Right to Exclude

15.05.-15.15
Input by Jan Brezger (Berlin)/Andreas Cassee 
(Berlin)
"Immigrants and Newcomers by Birth: Do Statist Arguments imply a Right to Exclude both?"
15.15-15.30
Input by Oliviero Angeli (Dresden)
"Does the Right to Exclude contradict Freedom of Movement?"
15.30-15.40
Comment to inputs by Josef Carens
15.40-16.00
Open Discussion
16.00-16.15
Break

Part II: Freedom of Movement, Human Rights and Political Feasibiliy

16.15-16.25
Input by Henning Hahn (Berlin/Kassel):
"The Right to Exclusion, Human Rights Conditionalities and the Role of Political Feasabilities"
16.25-16.35
Input by Andreas Niederberger (Duisburg-Essen):

"Should Freedom of Movement be a Human Right?"
16.35-16.45
Comment to Inputs by Joseph Carens
16.45-17:30
Open Discussion


18.00-20.00
Lecture Joseph Carens on "The Ethics of Migration" with Comments by Mathias Kumm and Melissa Williams

Workshopbeschreibung:

Angesichts der Aktualität von Fluchtbewegungen nach Europa stellen sich auch normative
und philosophische Fragen nach der Bewegungsfreiheit von Menschen über Staatsgrenzen hinweg mit
neuer Dringlichkeit.
Daher organisiert die Kollegforschergruppe "Justitia Amplificata" an ihrer Berliner Dependance an der
Freien Universität Berlin am 10. Dezember einen Workshop zu normativen Fragen der Immigration
und Flucht. Im Rahmen dieses Workshops hält Joseph H. Carens am Abend des 10. Dezember um
18:00 einen Vortrag zur "Ethik der Immigration". In diesem geht es um die zentrale Thesen seines
neuen gleichnamigen Buches.
Carens ist Professor für politische Wissenschaft an der Universität Toronto in Kanada und einer der
bekanntesten Verfechter internationaler Bewegungsfreiheit. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf
Fragen der Immigration und Flucht. Prof. Caren's Vortrag wird von Prof. Matthias Kumm (NYU &
WZB) und Prof. Melissa Williams (Universität Toronto) kommentiert. Die Veranstaltung wird von Dr.
des Andreas Cassee moderiert. Sie findet im Philosophiegebäude der Freien Universität in der
Habelschwerdter Allee 30 im UG (alte Bibliothek) statt. Eine Anmeldung für den Abendvortrag ist
nicht erforderlich.
Für den Workshop melden Sie sich bitte bei Frau Valérie Bignon ([email protected]) an.

 

 

 


Eva Erman (Stockholm University)

“Global Political Legitimacy beyond Justice and Democracy?”

Comment: Thomas Christiano (University of Arizona)